Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung September 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 10 Anträge |
Antragsteller*in: | Michael Albert (LV Grüne Jugend Schleswig-Holstein) |
Status: | Abgelehnt |
Eingereicht: | 01.09.2024, 01:04 |
A3: Wolkenkratzer gegen Wohnungsmangel
Antragstext
Der Wohnungsmangel in Deutschland, insbesondere in urbanen Gebieten, stellt eine
der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Hohe Baukosten, langwierige
Genehmigungsverfahren und knappes Bauland erschweren die Schaffung von neuem
Wohnraum. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, schlage ich den Bau von
Wolkenkratzern als innovative und nachhaltige Lösung vor.
Denn die steigenden Baukosten und hohen Zinsen erschweren die Finanzierung neuer
Bauprojekte und lange Genehmigungsprozesse und strenge Energiestandards
verzögern den Bau neuer Wohnungen. Zudem besonders in Großstädten wie Kiel
fehlen Millionen günstiger Wohnungen, denn in vielen Städten ist das verfügbare
Bauland begrenzt.
Daher schlage ich den Bau von Wolkenkratzern vor, denn der Bau von
Wolkenkratzern bietet eine vielversprechende Lösung, um den Wohnungsmangel zu
bekämpfen. Diese Gebäude nutzen die begrenzte städtische Fläche effizient aus
und können eine Vielzahl von Wohnformen und Preisklassen unter einem Dach
vereinen und das mit vier Gründen:
- Nachhaltige Bauweise: Moderne Wolkenkratzer können mit nachhaltigen
Materialien und Technologien gebaut werden, die den Energieverbrauch
minimieren und die Umwelt schonen.
- Effiziente Flächennutzung: Wolkenkratzer nutzen die begrenzte städtische
Fläche effizient aus, indem sie in die Höhe statt in die Breite bauen.
- Soziale Durchmischung: Wolkenkratzer können verschiedene Wohnformen und
Preisklassen unter einem Dach vereinen, was zu einer besseren sozialen
Durchmischung führt.
- Innovative Mobilitätskonzepte: Durch die Integration von
Mobilitätskonzepten wie Fahrradgaragen, Carsharing-Stationen und guter
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr könnten Wolkenkratzer den Verkehr
reduzieren und die Lebensqualität erhöhen.
Daher für uns ist klar, dass der Bau von Wolkenkratzern eine innovative und
nachhaltige Lösung darstellt, um den Wohnungsmangel in Deutschland zu bekämpfen.
Daher mein Vorschlag wäre:
- Lass uns gemeinsam in Lübeck, Kiel, Neumünster und in Flensburg großen
Wolkenkratzern bauen, die mindestens 200 Meter hoch sind, gegen
Wohnungsmangel!
Und wer weiß, vielleicht haben wir eine Skyline in Kiel, wo wir als Kielhattan
nennen dürfen.
Quellen: