Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung September 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 9.1.7 Parteikoordinator*in (kooptiertes Mitglied im Landesvorstand von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) |
Antragsteller*in: | Sophia Marie Pott (KV Lübeck) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 13.09.2024, 18:30 |
B8: Sophia Marie Pott
Selbstvorstellung
Moin ihr Lieben,
ich bewerbe mich hiermit um euer Votum für den GRÜNEN Landesvorstand. Seit vielen Jahren bin ich auf unterschiedliche Weise in unserem Landesverband aktiv: Als Landessprecherin der GRÜNEN JUGEND 2022, als Teil der Koalitionsverhandlungen und zuletzt im Wahlkampfteam für die Europawahl mit Rasmus. Überall habe ich erlebt, wie wichtig es ist, dass junge, engagierte und auch unbequeme grüne Stimmen laut und präsent sind!
Meine Motivation für diese Kandidatur ist, die Arbeit im Landesverband aktiv mitzugestalten und meine Ideen einzubringen. Ich habe viel Energie und Lust, frischen Wind in die nächsten zwei Jahre zu bringen!
Meine grüne To-Do-Liste:
Zusammenarbeit mit der GRÜNEN JUGEND: Die GRÜNE JUGEND entwickelt sich stetig weiter und tritt zunehmend unabhängiger von der Partei auf. Diese kritische Haltung ist essenziell, aber sie erfordert auch eine enge und stabile Verbindung zwischen der Partei und der Jugendorganisation. Ich möchte dafür sorgen, dass wir diese gute Beziehung aufrechterhalten, und gleichzeitig als Sprachrohr der jungen, kritischen Stimmen im Landesvorstand wirken. Besonders wichtig ist mir, mit einem kritischen Blick die grünen Entscheidungen zu hinterfragen und wenn nötig, klar zu benennen, wo Verbesserungsbedarf besteht.
Unabhängige Außenwirkung der Partei in Regierungszeiten: Auch wenn wir Regierungsverantwortung tragen, dürfen wir uns nicht auf Erfolgen ausruhen. Es ist wichtig, dass wir unsere Werte klar vertreten und dort, wo nötig, kritische Distanz zu Regierungsentscheidungen bewahren. Gerade in Zeiten von Koalitionen müssen wir weiterhin als starke eigenständige Stimme wahrgenommen werden – sowohl intern als auch in der Öffentlichkeit.
Organisation des Bundestagswahlkampfes: Wahlkämpfe sind meine Leidenschaft! Ich brenne dafür, Plakate zu entwerfen, Haustürwahlkämpfe zu organisieren und Ideen für Veranstaltungen zu entwickeln. Im Bundestagswahlkampf möchte ich besonders darauf achten, dass wir unsere Mitglieder mit großer Wertschätzung für den Wahlkampf motivieren um viele Wähler*innen für unsere grünen Ideen zu begeistern.
Professionalisierung der Kreisverbände: Unsere Partei wächst und mit ihr auch die Anforderungen an die Kreisverbände. Um diese optimal zu unterstützen, möchte ich für Vernetzung sorgen und inhaltliche Beteiligungsformate für Mitglieder entwickeln. So können wir die politische Arbeit vor Ort und für alle Mitglieder professioneller gestalten.
Mein politisches Zuhause: Alles fürs Klima!
Mein politisches Herz schlägt fürs Klima. Die Klimakrise bleibt die größte Herausforderung für die Gesellschaften weltweit. Sie muss immer ganz oben auf unserer politischen Agenda stehen. Auch wenn der aktuelle Haushaltsrahmen wenig Spielraum bietet, ist es entscheidend, dass wir für unsere grünen Prioritäten kämpfen: Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Investitionen sind kein Luxus, sondern die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft. In Regierungszeiten müssen wir den Mut haben, die Arbeit kritisch zu begleiten und vor allem kontinuierlich an Lösungen arbeiten Denn klar ist: Die aktuelle Politik ist nicht 1,5 Grad konform und reicht bei Weitem nicht aus, um die nötigen Klimaziele einzuhalten. Bis das erreicht ist, müssen wir laut bleiben!
Ich würde mich sehr über euer Vertrauen freuen!
Liebe Grüße
Sophia
Über mich
Lübeckerin
Klimaaktivistin
Bachelor Psychologie bald fertig
Bachelor Gesang ab 10/2024
Tee statt Kaffee
Fragen? t.me/SophiaMariePott
- Alter:
- 20
- Geburtsort:
- Lübeck