Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung September 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 9.1.2 Sprecher*in (Offener Platz) |
Antragsteller*in: | Lars Brommann (LV Grüne Jugend Schleswig-Holstein) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 17.09.2024, 11:03 |
B11: Lars Brommann
Selbstvorstellung
Moin ihr Lieben,
ich bewerbe mich für eine zweite Amtszeit als Landessprecher der Grünen Jugend Schleswig-Holstein.
Was mich motiviert
Das vergangene Jahr hat mir gezeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können, wenn wir geschlossen für unsere Überzeugungen einstehen. Inmitten der vielen Krisen und Herausforderungen haben wir es geschafft, nicht nur laut zu sein, sondern wirklich etwas zu bewegen. Die Kampagne #wirfahrenzusammen hat gezeigt, dass Gewerkschaften und Klimaaktivismus Hand in Hand gehen können, wenn wir den Mut haben, neue Wege zu gehen.
Wir haben uns nicht auf Theorie beschränkt, sondern uns auch in der Praxis bewiesen. In Schleswig-Holstein haben wir angefangen, strukturelle Bildungsarbeit zu leisten, die unseren Verband nachhaltig stärkt. Mit dem Bildungswochenende und konkreten Aktionen haben wir Mitglieder befähigt, selbst aktiv zu werden. Dabei geht es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln – es geht darum, unsere Mitglieder zu befähigen, selbst die Veränderung zu sein, die sie in der Welt sehen wollen.
Unsere Europakampagne war ein weiteres Highlight des vergangenen Jahres. Es war nicht einfach, aus der Komfortzone herauszutreten und trotzdem haben wir es in jedem Kreisverband getan. Wir sind mit Menschen ins Gespräch gekommen, die sich von der etablierten Politik ungehört fühlen. Indem wir ihnen zugehört und ihre Sorgen ernst genommen haben, konnten wir Perspektiven und einen Ort zum Mitmachen bieten.
Ich bin fest davon überzeugt, dass unser Verband das Potenzial hat, noch viel mehr zu bewirken. Die Energie, die Motivation und der Idealismus, den ich hier erlebe, machen mich unglaublich stolz, Teil dieses Verbandes zu sein. Deshalb bewerbe ich mich erneut für das Amt des Landessprechers.
Die Gesellschaft rückt nach rechts
Die politische Landschaft hat sich dramatisch verändert. Der Rechtsruck, den wir überall spüren, ist real und er macht auch vor unserer Partei nicht halt. In den Medien wird oft ein verzerrtes Bild der Realität gezeichnet. Man könnte glauben, Hunderttausende von "Totalverweigerern" überlasten das System, während Millionen Menschen nach Deutschland drängen, um in die Sozialsysteme einzuwandern. Diese Narrative spielen mit Ängsten und schüren Hass, während Fakten und Zusammenhänge auf der Strecke bleiben.
Das hat Konsequenzen: In Sachsen und Thüringen sehen wir, wie stark Rechtsextreme an Boden gewinnen. Das ist kein Zufall, denn viele Regionen – insbesondere im Osten – sind seit der Wende von systemischen Ungerechtigkeiten betroffen. Die Infrastruktur verfällt, Kulturangebote verschwinden, und die Menschen fühlen sich zunehmend allein gelassen. Diese Entwicklungen treiben nicht nur die Gesellschaft auseinander, sondern sie schüren auch Existenzängste, die es rechten Parteien leicht machen, mit falschen Versprechungen von Sicherheit und Kontrolle zu locken.
Doch diese Spaltung betrifft nicht nur ältere Generationen. Junge Menschen, die sich zuletzt meistens links und progressiv orientiert haben, verlieren ebenfalls das Vertrauen. Es sind Zukunftsängste, die sie umtreiben. Das erste Mal seit dem Zweiten Weltkrieg glauben junge Menschen, dass es ihnen schlechter gehen wird als ihren Eltern. Die Krisen sind so erdrückend, dass es schwer fällt, an eine bessere Zukunft zu glauben.
Als Grüne Jugend wissen wir, wie düster die Lage gerade ist. Aber wir haben auch die Antworten darauf. Der Kampf um Klimagerechtigkeit bleibt ein zentrales Anliegen, doch wir müssen erkennen, dass soziale Gerechtigkeit Hand in Hand damit gehen muss. Es reicht nicht, nur über abstrakte Zukunftsvisionen zu sprechen. Die Menschen müssen das Gefühl haben, dass ihre unmittelbaren Sorgen ernst genommen werden. Wenn Menschen den Glauben haben, sich auf die Absicherung durch den Sozialstaat verlassen zu können, dann sind sie auch bereit, sich den Herausforderungen der Klimakrise zu stellen.
Wofür stehe ich?
Es braucht eine Politik, die Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit vereint, indem sie die soziale Frage in den Vordergrund stellt. Eine Politik, die niemanden zurücklässt und die mutig genug ist, die drängendsten Fragen unserer Zeit anzugehen, auch wenn das manchmal nicht mit der Parteiposition übereinstimmt. Die Grüne Jugend ist eine Kraft der Veränderung. Kein anderer Jugendverband setzt sich so grundlegend mit der Frage nach gesellschaftlicher Veränderung auseinander, wie dieser Verband. Es geht nicht nur darum, zu protestieren – es geht darum, Lösungen zu bieten, die Menschen Hoffnung geben.
Wir sind ein Verband, der nicht nur ausbildet, sondern inspiriert. Jede*r von uns hat das Potenzial, die Welt zu verändern. Es liegt an uns, dieses Potenzial zu nutzen und uns gemeinsam für eine bessere Zukunft starkzumachen.
In meinem letzten Jahr als Landessprecher habe ich unglaublich viel gelernt. Ich habe gesehen, wie wir gemeinsam über uns hinauswachsen können, wenn wir unsere Stärken fokussieren. Ich möchte weiter für unsere Vision einer besseren Welt kämpfen – eine Vision, in der offene Grenzen und Sicherheit nicht im Widerspruch stehen und den Schwächsten der Gesellschaft auf Augenhöhe begegnet wird.
Was tun?
Die Grüne Jugend ist mehr als ein stinknormaler Jugendverband. Sie ist ein Ort, der einlädt mitzumachen und die eigene Zeit zu investieren. Ein Ort, an dem Veränderung tatsächlich stattfindet und der sich dauerhaft selbst weiterentwickelt. In kürzester Zeit sind wir in der Lage, unsere Verbandskultur zu verändern, antirassistische Arbeit zu leisten, Systemfragen anstelle von Konsumkritik in den Mittelpunkt zu stellen und dabei einfach eine gute Zeit mit netten Menschen zu haben. Ständig erweitern wir unsere politische Praxis, probieren neue Dinge, bilden uns in anderen Methoden politischer Veränderung.
Die Grüne Jugend ist Ausbildungsort für hunderte Menschen, der ihnen grundlegende Erkenntnisse mitgibt, wie die Welt um uns herum funktioniert, wie wir sie verändern können, wie wir Menschen dabei helfen können, selbst für Veränderung zu streiten. Wenn wir Menschen dazu ermutigen, ihrer eigenen Ohnmacht etwas entgegenzusetzen und sie dazu befähigen, für eine bessere Welt einzutreten, dann ist nicht auf einmal alles wieder gut, aber Vielen dennoch geholfen.
Wir können den Rechtsruck nicht alleine bekämpfen, aber wir können eben doch eine Gesellschaft vorleben, die besser ist, die solidarisch miteinander ist, die Menschen auf Augenhöhe begegnet und nicht für jede Hilfeleistung etwas zurückverlangt. So können wir den Menschen ihren Glauben an Veränderung zurückgeben, denn den sucht man momentan vergeblich und dieser Glaube ist das Grundgerüst dafür, dass sich endlich mal was dreht. Genau dafür will ich als Landessprecher kämpfen.
Seit einem Jahr darf ich jetzt den Verband in diesem Amt vertreten und ich durfte in dieser Zeit so viel lernen und über mich selbst hinauswachsen. Wenn ihr mir für ein weiteres Jahr euer Vertrauen schenkt, dann wäre ich unendlich dankbar.
Euer Lars
Über mich:
24 Jahre alt
Pronomen er/ihm
lebe in Kiel
studiere Politikwissenschaft und Soziologie
2019 Beitritt B90/GRÜNE und Grüne Jugend
06/19-12/19 Beisitz im Vorstand der GJ Kiel
12/19-11/21 Sprecher der GJ Kiel
08/21-10/21 Beisitz im Landesvorstand der GJ Schleswig-Holstein
10/21-09/23 Schatzmeister der GJ Schleswig-Holstein
seit 09/23 Landessprecher der GJ Schleswig-Holstein
Instagram: @lars.brommann
Telegram: @larsbrommann
E-Mail: larsbrommann@gruenejugend-sh.de
- Alter:
- 25
- Geburtsort:
- Kiel