Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung September 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 9.1.6 Beisitzer*innen (3 Plätze; Quotierung abhängig von vorherigen Wahlen) |
Antragsteller*in: | Kalle Demmert (KV Lübeck) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 21.09.2024, 02:36 |
B16: Kalle Demmert
Selbstvorstellung
Moin Moin!
Hiermit kandidiere ich als Beisitzer im Landesvorstand der Grünen Jugend.
Schule als Grundlage einer gerechteren Gesellschaft:
Statistisch betrachtet haben in einer vollen Klasse 12 Menschen schon mal darüber nachgedacht, sich das Leben zu nehmen. Etwa drei Schüler:innen pro Klasse haben versucht, sich das Leben zu nehmen. 1
Und während Schleswig-Holsteins Schulsystem immer schlechter abschneidet, träumt Ministerin Prien von Social-Media- 2 und Gender-Verboten. 3
Fast die Hälfte aller Schüler:innen in Schleswig-Holstein sind in den MSA-Mathe-Prüfungen mit einer Fünf oder Sechs benotet worden und damit durchgefallen.4 Die schleswig-holsteinischen Abiturient:innen haben das dritte Jahr in Folge den bundesweit schlechtesten Abischnitt und damit auch die schlechtesten Chancen an Universitäten. 5
Unsere grüne Landtagsfraktion trägt das fatale “Weiter so” der CDU in der Bildungspolitik mit. Dabei bräuchte es eigentlich dringend eine Kehrtwende.
Schule muss demokratischer werden. Es gibt immer noch zahlreiche Schulen, an denen Schüler:innen keine oder kaum Mitsprachemöglichkeiten haben. Demokratie muss in der Schule aber erfahrbar und erlernbar sein. Schüler:innen sollten darin unterstützt werden, ihre Selbstwirksamkeit zu erfahren.
In einer Zeit in der die AfD unter jungen Menschen immer beliebter wird, in einer Zeit in der nationalsozialistisches Gedankengut sogar auf Grundschul-Pausenhöfen verbreitet wird, darf Schule nicht unpolitisch sein, sondern muss sich klar und deutlich zu unserer Demokratie bekennen.
Auch die Medienbildung kommt viel zu kurz. U.a. die sozialen Medien bergen erhebliche Gefahren für die Jüngsten von uns. Da bringt es gar nichts, das Handy aus der Schule zu verbannen. Wir sollten auf Prävention setzen, um dieses Problem nachhaltig zu lösen.
Die Gewalt bleibt aber nicht im Internet, sondern nimmt auch direkt an unseren Schulen zu. Schule ist oftmals kein Schutzraum mehr. Ich führe Gespräche mit Schüler:innenvertreter:innen, die mir davon erzählen, dass an ihrer Schule alle Schüler:innen ein Messer dabei haben, weil sie sich sonst nicht sicher fühlen.
Die Liste was an an unseren Schulen zu kurz kommt, könnte ich ewig weiterführen (marode Gebäude, Bildung für nachhaltige Entwicklung …), als Schüler:innenvertreter auf Kommunal- und Landesebene bringe ich aber konkrete Lösungen mit, wie diese Probleme angegangen werden können.
Das Schulsystem ist zutiefst ungerecht und bildet damit die Grundlage unserer ebenfalls sehr ungerechten Gesellschaft. Rassistische Stereotype und der sozioökonomische Hintergrund entscheiden schon über Bildungsgänge, bevor sie überhaupt wirklich angetreten wurden. Statt auf Gemeinschaft und Teamwork wird in der Schule auf Konkurrenz, Eigenleistung und ungesunden Vergleich untereinander gesetzt.
Kampf gegen Rechts
Seit ich mich politisch interessiere und engagiere, fühle ich mich bei den Grünen zuhause und stehe hinter unseren grünen Werten. Die Correctiv-Recherchen um das Potsdamer-Treffen und die Deportationspläne der AfD und weiterer Rechtsextremer haben mich letztlich zum Beitritt bewegt.
Anfang des Jahres haben wir gezeigt: Wir sind bunter, lauter und mehr.
Die Demokratie retten wir aber nicht ausschließlich, indem wir auf Demonstrationen gegen Rechts oder CSD-Paraden mitlaufen, auch wenn dies bedeutender Bestandteil davon ist uns sichtbar zu machen und für unsere Werte einzustehen.
Und wir retten die Demokratie erst recht nicht, wenn wir nun mit nach rechts rücken oder schlechte Politik damit entschuldigen, dass wir sie künftig besser erklären müssen.
Wir brauchen linke Antworten auf die realen Probleme der Menschen. Dafür dürfen wir uns unsere Debatten nicht vom rechten Rand vorgeben lassen, sondern allen Teilen unserer Gesellschaft zuhören und deren Anliegen ernst nehmen.
Was mich motiviert:
Ich engagiere mich schon seit einigen Jahren als Schüler:innen- und Jugendvertreter sowohl in meiner Heimatstadt Lübeck, als auch auf Landesebene. Ich sitze im Landesvorstand der Landesschüler:innenvertretung der Gymnasien, bin Lübecker Stadtschüler:innensprecher und gehöre als Vertreter der Jugend dem Lübecker Jugendhilfeausschuss an. Meine Schwerpunktthemen sind also Bildung und Jugendhilfe.
Ich habe also einiges an Erfahrung in der Politik sammeln können und bin in Schleswig-Holstein inzwischen ganz gut vernetzt.
Alle meine Ämter waren bisher aber parteiunabhängig.
Ich würde mich riesig über die Möglichkeit freuen, das jetzt zu ändern und die Arbeit im Vorstand der Grünen Jugend kennenzulernen. Ich bin sehr motiviert mich aktiv einzubringen und meine Energie und Kapazitäten der Grünen Jugend und unseren politischen Zielen zu widmen.
Nochmal kurz über mich:
17 Jahre alt
Mache gerade mein Abi
Pronomen: er/ihm
Kreisverband Lübeck
Insta: kalle.dmt
Ich kann leider erst ab Sonntag Früh an der LMV teilnehmen. Meldet euch super gerne bei mir, wenn ihr vorab irgendwelche Fragen habt!
Liebe Grüße
Kalle
Quellen:
- Alter:
- 17
- Geburtsort:
- Lübeck