Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung September 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 9.1.4 Schatzmeister*in |
Antragsteller*in: | Jule Marlyn Schulz (LV Grüne Jugend Schleswig-Holstein) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 19.09.2024, 17:41 |
B13: Jule Schulz
Selbstvorstellung
Moin moin,
hiermit bewerbe ich mich auf die Schatzmeisterei der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein!
Was da draußen los ist
Draußen passiert gerade so viel - so viel Schlimmes. Einiges fühlt sich weit weg an, anderes spielt sich dabei direkt vor unserer Haustür ab: Kriege, Klimakatastrophen, steigende Preise - es brennt gerade an so vielen Ecken und das bietet den idealen Nährboden für rechte Ideologien. Das haben wir zuletzt bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen gesehen.
Menschen haben – berechtigte - Angst vor sozialem Abstieg. Und anstatt echte Lösungen gegen diese Angst zu präsentieren, spielt die Regierung (genauso wie die Regierungen davor) die Ärmsten gegen die Ärmsten aus. Sie malt ein Bild, in dem sich immer mehr Menschen ein kleines Stück vom Kuchen teilen müssen. Das es ja aber auch den ganzen Kuchen geben könnte, bei dem genug für alle dabei ist, lässt sie gern mal außer Acht und treibt Menschen dabei in die Arme der AfD.
Warum ich hier bin
Ich bin damals zur Grünen Jugend gekommen, weil ich einen Ort gesucht habe, an dem meine Sorgen ernst genommen werden. Wo ich mich austauschen kann und endlich dieser überwältigenden Ohnmacht vieler Krisen entfliehen kann. Und was soll ich sagen? Die Grüne Jugend hat mich wütend gemacht. Und zwar nicht aufgrund ihrer Selbst, sondern weil ich mehr und mehr Zusammenhänge, Systeme und Strukturen verstanden habe, unter denen viel zu viele Menschen leiden und von denen viel zu wenig Menschen profitieren. Aber – und das ist der Unterschied zur Zeit vor der GJ – diese Wut hat sich nicht in Resignation, sondern in Aktivismus geäußert. Aktivismus, der mir endlich ein Gefühl von Wirksamkeit und Hoffnung gegeben hat.
Was es braucht
Denn Systeme und der Status Quo sind veränderbar. Nur leider verändern sie sich nicht von allein, sondern müssen Tag für Tag erkämpft werden. Doch bei diesem Kampf – auch das hat mir de Grüne Jugend gezeigt – ist niemand allein. Es gibt so viele wunderbare Menschen da draußen, die sich tagtäglich an den unterschiedlichsten Orten dafür einsetzen, dass es einmal besser wird.
Wie das geht? Ehrlich gesagt hab‘ ich keinen Plan. Aber wir alle lernen hier jeden Tag dazu und probieren uns aus. Wir testen Projekte und Konzepte, bis das richtige dabei ist. Bis dahin heißt es das, was wir wissen, sinnvoll umzusetzen.
Dazu zählen Gespräche auf Augenhöhe, Bündnisse und solidarische Antworten auf die wachsenden Probleme. Ein Bild von einer lebenswerten Zukunft. Die Interessen der Vielen müssen über die Profite der Wenigen gestellt werden, denn Politik sollte an den Menschen und nicht an Gewinnen interessiert sein.
Was das mit Geld zu tun hat
Ziemlich viel davon hängt mit Geld zusammen. In der Politik sind es die entscheidenden Verteilungsfragen, die Menschen in Abstiegsängste treiben oder ihnen eine sichere Zukunft versprechen. Es sind Diskussionen über Kürzungen in den Sozialausgaben, ungeachtet der Tatsache, dass die meisten Menschen jederzeit in Situationen kommen können, in denen sie auf sie angewiesen sind. Es sind Entscheidungen zwischen Investitionen in die Zukunft oder sinnlosen Sparmaßnahmen. Ehrlich gesagt lässt sich so ziemlich jede Debatte aufs Geld zurückführen.
In der Grünen Jugend beschäftigen uns diese Fragen auch, allerdings aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Wir sind nicht dafür verantwortlich, welchen Bereichen Christian Lindner Geld zugesteht, aber wir sind dafür verantwortlich zu verstehen, warum es Geld für soziale Sicherheit braucht. Geld für Klimaschutz, für Schulen und für gesellschaftliche Teilhabe. Wir sind dafür verantwortlich, zu begründen, warum wir Verteilungsfragen anders beantworten würden.
Und dafür braucht es Bildungsarbeit. Es braucht Strukturen, in denen wir alle uns weiterentwickeln & wirksam sein können. Es braucht starke Kreisverbände, die derzeit natürlich vor unterschiedlichen Herausforderungen stehen und den Bedürfnissen entsprechend unterstützt werden müssen. In ihnen findet die Arbeit vor Ort statt – sie sind die erste Anlaufstelle für Neumitglieder und für uns alle auch das politische Zuhause, in dem diskutiert & gelacht und Theorie in die Praxis umgesetzt wird. Dafür brauchen wir den Mut, neue Wege zu gehen, uns auszuprobieren und neue Perspektiven zu schaffen. Das haben wir zuletzt bei #WirFahrenZusammen oder unserer Europakampagne gesehen. Hier ist unser Geld gut investiert.
Zu guter Letzt
Ich hab wahnsinnig viel Lust, unseren Verband auf seinem Weg zu begleiten und meine Zeit und Energie hier reinzustecken. Dafür würde ich mich sehr über euer Vertrauen und eure Stimme freuen.
Falls ihr Fragen habt, meldet euch sehr gern bei mir!
Bis dahin,
Jule <3
Über mich:
- 24 Jahre alt
- Pronomen sie/ihr
- Lebe in Kiel
- Studiere Psychologie
Grünes:
- 2022 Beitritt B90/Grüne und Grüne Jugend
- 09/22 bis 09/23 Bildungsteam SH
- 10/22 bis 10/24 Sprecherin Grüne Jugend Kiel
- 09/23 bis 09/24 Social Media Team SH
Kontakt:
Instagram: @jule_marlyn
Telegram: @jule_marlyn
- Alter:
- 24
- Geburtsort:
- Kiel