Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung September 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 9.1.5 FLINTA*- und Genderpolitische*r Sprecher*in |
Antragsteller*in: | Jacqueline Kühl (LV Grüne Jugend Schleswig-Holstein) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 14.09.2024, 22:31 |
B9: Jacqueline Kühl
Selbstvorstellung
Moin!
Ich möchte mich hiermit als FLINTA*- und Genderpolitische Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein bewerben!
Sparpolitik trifft FLINTA* Personen besonders stark Auswirkungen von Sparpolitik und wirtschaftlicher Ungleichheit treffen FLINTA*-Personen besonders hart. Oft sind sie stärker auf soziale Sicherungssysteme angewiesen und stehen unter erhöhtem Druck, wenn diese gekürzt oder abgebaut werden. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und zunehmender sozialer Spaltung müssen wir uns für eine gerechte Umverteilung von Reichtum und Ressourcen einsetzen. Eine gerechtere Verteilung von Einkommen und Vermögen ist eine Grundvoraussetzung, um die strukturellen Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern zu überwinden.
Care-Arbeit: Das Rückgrat unserer Gesellschaft Die Corona-Pandemie hat eindringlich gezeigt, wie schlecht die Politik jene behandelt, die Pflege- und Betreuungsarbeit leisten. Die Bedingungen für Pflegepersonal sind oft unmenschlich und es fehlt an politischer Willenskraft, diese Situation grundlegend zu verbessern. Hier müssen wir nicht nur die ökonomische Aufwertung dieser Arbeit fordern, sondern auch dafür kämpfen, dass Care-Arbeit insgesamt als Grundpfeiler unserer Gesellschaft anerkannt wird. Es geht um mehr als Geld – es geht um Anerkennung, Respekt und die Notwendigkeit, die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Krieg und die Folgen für FLINTA-Personen Oftmals sind es Frauen, die in Krisen und Kriegen die Hauptlast der gesellschaftlichen und familiären Verantwortung tragen und zugleich von Gewalt und Unterdrückung betroffen sind. Die Brutalität des Krieges und die prekären Bedingungen im Exil verdeutlichen, dass feministische Solidarität immer auch eine Frage des globalen Einsatzes ist. Die Proteste im Iran unter dem Motto „Frauen, Leben, Freiheit“ sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie mutig und entschlossen Frauen und marginalisierte Gruppen gegen staatliche Unterdrückung kämpfen können.
Rechte und Anerkennung für INTA*-Personen INTA*-Personen brauchen eine umfassende und respektvolle medizinische Versorgung, die die Kosten für geschlechtsangleichende Maßnahmen abdeckt. Das Selbstbestimmungsgesetz ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, um den Namen und Geschlechtseintrag ohne komplizierte bürokratische Hürden ändern zu können, auch wenn es immernoch INTA*-feindliche Narrative bedient und schürt, anstatt die rechtliche Situation zu verbessern. Schutzräume sind ebenso entscheidend, damit sich INTA*-Personen sicher, akzeptiert und unterstützt fühlen können. Auf internationaler Ebene sollte Deutschland eine aktive Rolle übernehmen, um die Rechte von INTA*-Personen zu verteidigen und Asyl für diejenigen zu bieten, die aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität verfolgt werden.
Das aktuelle Erstarken der Rechten und die damit einhergehenden Angriffe auf CSDs und die queere Community, u.a in Bautzen & Berlin, zeigen, dass wir uns weiterhin im Kampf für Selbstbestimmung und queere Rechte zusammentun müssen!!
In meinen drei Jahren bei der GRÜNEN JUGEND, davon u.a 1 1/2 Jahre in verschiedenen Teams und 6 Monate in der Betreuung des Bildungsteams, konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Ich möchte mich im kommenden Jahr zusammen mit dem Geschlechterstrategieteam auf ein großes Projekt fokussieren und dabei besonders die Geschlechterstrategie in den Blick nehmen, um diesem die nötige Aufmerksamkeit und Energie schenken zu können. Des Weiteren möchte ich das Geschlechterstrategieteam zu einem intensiveren Ausbildungsort machen, an dem sich Menschen intensiv weiterbilden und entwickeln können – dabei kommt mir meine Erfahrung im Bildungsteam sehr zugute. Ich würde mich sehr freuen, meine Arbeit fortzusetzen und dafür zu sorgen, dass die GRÜNE JUGEND SH ein Ort bleibt, an dem wir uns alle sicher und willkommen fühlen – besonders FLINTA*-Personen. Lasst uns weiterhin für eine solidarische und offene Gesellschaft einsetzen und zusammen für das gute Leben für alle kämpfen!
Eure Jacky <3
Über mich:
- 18 Jahre alt
- Pronomen: sie/ihr
- Kreis Rendsburg-Eckernförde/Stadt Kiel
- FSJlerin (Landesbeauftragter für politische Bildung)
- ich liebe Musik, besonders gerne höre ich AnnenMayKantereit, Giant Rooks und Fleetwood Mac
Engagement:
- 03/2021 Mitglied in der GRÜNEN JUGEND
- seit 03/2021 Fridays for Future
- seit 10/2021 Teil des Kreisvorstandes der GJ Kreis Rendsburg-Eckernförde
- seit 08/2022 Teil des Bildungsteams der GJ SH
- seit 11/2022 Teil des Jugendbeirates Rendsburg
- seit 03/2024 Beisitzerin im Landesvorstand der GJ Schleswig-Holstein
Kontakt:
Instagram: jacky.kuehl
Telegram: jackykuehl
- Alter:
- 18
- Geburtsort:
- Eckernförde